Pepperland-Group e.V. präsentiert
Frankfurt Jazz Big Band
Best of Swing
Jazz der 30er, 40er und 50er Jahre
Leitung/Saxophon/Klarinette: Wilson de Oliveira
Moderation : Werner Lohr
Ausgewählte Kompositionen von Duke Ellington, Count Basie, Benny Goodman, Tommy Dorsey, Glenn Miller und Woody Herman
Die Frankfurt Jazz Big Band wurde 1986 gegründet und spielte seitdem unzählige Konzerte in ganz Deutschland, unter anderem bei Festivals und bei Auftritten für Radio und Fernsehen. Darüber hinaus sind sie auf einer Reihe von CD Produktionen zu hören. Thomas Cremer und Wilson de Oliveira produzierten das Projekt einer Big-Band-Jazz-History mit Musik der 30er, 40er und 50er Jahre zum ersten Mal im Mai 1995 für die Stadt Frankfurt und den Hessischen Rundfunk. Seitdem präsentieren De Oliveira und Cremer die hochinteressante und in der Stilistik äußerst vielfältige Musik dieser Zeit in immer neuen Programmen, die seit 2012 unter dem Titel „Best Of Swing“ aufgeführt werden. Moderiert werden die Konzerte kompetent und unterhaltsam von Werner Lohr, selbst als Jazzmusiker tätig und bekannt von seiner Arbeit als Moderator beim HR.
Trompeten: Ralf Nöske, Heiko Hubmann, Janis Hug, German Marstatt
Posaunen: Stephan Schlett, Markus Franzke, Benjamin Gerny, Chris Perschke
Saxophone: Johannes Ludwig, Kristina Brodersen, Thomas Bachmann, Corinna Danzer, Jens Hunstein
Piano: Sebastian Laverny, Bass: Ralf Cetto, Schlagzeug/Produktion: Thomas Cremer

Frankfurt Jazz Big Band
Schwalmstadt Treysa
Totenkirche Open Air Gelände
Samstag, 15. Juli 2023
Beginn 20.30 Uhr
​
Pressestimmen:
„Professionell bis auf die Knochen und von enthusiastischer Spielfreude angetrieben. Alles was Spaß macht am Big-Band-Jazz, kann man hier auf höchstem Niveau bewundern.“ (FAZ)
​
„Hoch intelligent und klangintensiv“ (Frankfurter Rundschau)
​
„Hessens „Kings Of Swing“ (Darmstädter Echo)
​
In diesem Swing-Programm der Big Band spielen nicht nur die allerseits bekannten Namen wie Duke Ellington, Benny Goodman, Glenn Miller und Count Basie eine Rolle, sondern auch die Musik der Orchester von Jimmie Lunceford, Benny Carter und anderer schwarzer und weißer Bands. Wilson de Oliveira hat dabei einige der traditionsreichen Stücke neu „aufbereitet“ und dabei für solistische Höhenpunkte gesorgt. So gibt es im weltbekannten Stück „Air Mail Special“ aus dem Programm der Benny Goodman Band ein musikalisches „Battle“ zwischen De Oliveira und Tenorsaxophonist Thomas Bachmann, eines der Highlights des Programmes. Auch der Posaunensatz der Band wird gefeatured, und zwar in der Komposition „I’m Getting Sentimantal Over You“ von George Bassmann. Dass die Presse die Frankfurt Jazz Big Band als „Hessens Kings of Swing“ bezeichnet hat, wird sicher nicht bis nach New York gedrungen sein, ist aber seit dem Erscheinen dieser Rezension ein gern zitiertes Kompliment.

Foto: Kathrin Schander
Tickets
Vorverkauf 20€ Abendkasse 25€
Vorverkaufsstellen:
Buchladen am Hexenturm
Ascheröder Straße 8, Schwalmstadt Treysa, Fon 06691-23363
HNA Geschäftsstelle
Walkmühlenweg 2, Schwalmstadt Treysa, Fon 06691-96140
Die Veranstaltung findet statt in Kooperation mit der Stadt Schwalmstadt und wird unterstützt durch die Kulturförderung des Schwalm-Eder-Kreises.


Veranstalter | Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG
Pepperland-Group e.V.
c/o Wolfgang Brandner
Birkenweg 3
34613 Schwalmstadt
​
Vereinsregister VR 4857
Registergericht: Amtsgericht Marburg
​
Fon 06691-6346